Altonaer Straße 25a
____________________

Im Jahr 1946 zog die Firma Lessing-Chemie GmbH in den Gebäudekomplex in der Altonaer Straße 25a. Nach Auflösung der Firma im Jahr 1949 übernahm der VEB Promassolwerk Erfurt deren Besitz und einen Teil der Beschäftigten. Am 1. Januar 1961 wurde im Zuge der Erweiterung des VEB Jenapharm Jena das Promassolwerk als Betriebsteil in den Jenaer Betrieb überführt. Die breitgefächerte Produktpalette der Granulate, Tabletten, Filmtabletten, Dragees, Hart- und Weichkapseln sowie Augensalben reichte in 33 Jahren von Vitaminpräparaten über Antibiotika und Antibabypillen bis hin zu Brausepulvern wie Ascoffin und C-Vitchen.

Hier eine Auswahl der in Erfurt hergestellten Produkte aus dem Zeitraum von 1974 bis 1994  (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) :

  1. Aescusan
  2. Ampicillin
  3. Ascoffin
  4. Ascorvit
  5. Asthmolytan
  6. Athletovit
  7. Chloramphenicol
  8. Chlormadinon
  9. Cloxacillin
  10. C-Vitchen
  11. Dekristol
  12. Dexamethason
  13. Doxycyclin
  14. Dynvital
  15. Espumisan
  16. Folicombin
  17. Gravistat
  18. Hydrocortison
  19. Klimonorm
  20. Knoblauch-Perlen
  21. Lachsöl-Kapseln
  22. Lipopharm
  23. Magnesium 100
  24. Mestranol
  25. Minisiston
  26. Nikoform
  27. Nikotinsäureamid
  28. Nitrangin
  29. Non Ovlon
  30. Oral-Turinabol
  31. Östradiol
  32. Östriol
  33. Ovosiston
  34. Oxytetracyclin
  35. Panthenol
  36. Perclusone
  37. Piroxicam
  38. Prednisolon
  39. Regusal
  40. Sequenz-Ovosiston
  41. Sequostat
  42. Sexofort
  43. Summavit
  44. Suxilep
  45. Tetracyclin
  46. Turigeran
  47. Turigerol
  48. Turivital
  49. Vistimon
  50. Vitamin A
  51. Vitamin B1
  52. Vitamin B6
  53. Vitamin B-Komplex
  54. Vitamin E
  55. VMG-Granulat



Hatte man damals Glück und die Windrichtung war günstig, konnte man bis zum Erfurter Anger riechen, welche Geschmacksrichtung Ascoffin bzw. C-Vitchen gerade in den Trockenkammern stand.



Gereimtes und Ungereimtes


Der Autor der folgenden Zeilen war von 1946 bis 1988 hier beschäftigt und hat viele begleitende Ereignisse aus dieser Zeit aufgezeichnet. Unter dem Titel „Gereimtes (und Ungereimtes) aus 42 Jahren Betriebsgeschichte” stellte er diese Erinnerungen nach seinem altersbedingten Ausscheiden aus dem Berufsleben den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. An dieser Stelle ein kurzer Auszug aus den Erinnerungen eines Spätberichters :


Kamerafahrt







Fotosammlung



Die Fotosammlung ist nur zu sehen,
wenn das Display eine Breite von
mindestens 569 Pixeln aufweist.

Querformat empfohlen !

Querformat empfohlen !

Im Herbst des Jahres 2005 begann der endgültige Abriß des Hauptgebäudes, der sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten erstreckte. Die in den folgenden Alben gezeigten Bilder, deren Sammlung von vielen ehemaligen Betriebsangehörigen aktiv unterstützt wurde, entstanden im Wesentlichen in den Jahren von 1974 bis 1994. Zusätzlich wurden auch die verschiedenen Phasen des Gebäudeabrisses fotografisch dokumentiert.




nach oben